Fährüberfahrt zur Insel La Madddalena, die einzige bewohnte Insel des Archipels. Unser Weg führt von der schönen Küstenpromenade zu den Gassen und Plätzen der Altstadt. Am Nachmittag erreichen Sie die berühmte Costa Smeralda. Dieser verzauberte Küstenstrich verdankt seinen Namen der einmaligen Farbe des Wassers. Trotz der vielen Villen, Hotels, Häfen und Vergnügungslokale, spielt die Schönheit der Natur noch die wichtigste Rolle. Porto Cervo und Porto Rotondo umweht heute noch ein mondäner Hauch, aber auch unberührtenTeile der rauen Felsenküste sind sehr sehenswert. Übernachtung im Hotel im Raum Olbia, Costa Smeralda, Cannigione.
3. Tag Alghero - KorallenküsteHeute lernen Sie einen grossen Teil Nordsardiniens kennen, mit den abwechslungsreichen Landschaften und Lebensgewohnheiten. Auf der Fahrt kommen Sie an zahlreichen Zeugnissen der bewegten Geschichte Sardiniens vorbei. Über Sassari, der wichtigsten Stadt im Norden, erreicht man Alghero, das "L'Alguer" der Katalanen. Die katalanische Sprache und Tradition ist allgegenwärtig. Alghero ist etwas Besonderes: eine Stadt mit mächtiger Festung und spanischem Flair und wunderschöner Lage auf einer kleinen Landzunge erbaut und an drei Seiten von Wasser umgeben. Stadtrundgang durch den historischen Teil des Städtchens. Eine Kostprobe der berühmten Focaccia von Alghero mit dem Kultbier aus Sardinien Ichnusa darf nicht fehlen. Der beste Platz hierfür ist Milesem, eine Bar an der Meerpromenade, die die lecker gefüllten Focaccia seit Jahrzehnten anbietet.
4. Tag FreizeitDer heutige Tag steht Ihnen für individuelle Entdeckungen oder zum Baden zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel.
5. Tag Castelsardo Hinterland GalluraHeute entdecken Sie den besonderen Charme von Castelsardo. Das mittelalterliche, malerische Dorf entstand um eine im 12. Jh. gebaute Hochburg der Genueser. Ein Spaziergang durch die engen, steilen Gassen des einst befestigten Dorfes schenkt Ihnen immer wieder reizende Ausblicke. Zahlreiche Läden mit sardischer Handwerkskunst laden zum Bummeln ein. Wenige Kilometer entfernt erhebt sich einsam auf dem Land eine sehr bizarre Felsformation: der Elefant. Deser Felsbrocken wurde ehemals als Grabstätte genutzt. Weiter im Hinterland der Gallura durchqueren Sie Korkeichenwälder, bevor Sie Calangianus erreichen, das Zentrum der Korkverarbeitung. In einer Werkstätte wird Ihnen der Prozess anschaulich erläutert. Rückfahrt ins Hotel, Abendessen.
6. Tag Nuoro - BarbagiaDie Barbagia gilt als das Herz Sardiniens. Der Name stammt von der Zeit der römischen Eroberung der Insel. Die Römer konnten die stolze und unbeugsame Hirtenbevölkerung des Inselinneren nicht bezwingen, so wurde dieser Teil der Insel «Das Land der Barbaren» genannt, der Menschen, die der römischen Kultur fremd blieben. Heute noch leben die alten Traditionen im modernen Lebensrhythmus weiter. In Nuoro, der Provinzhauptstadt, kann das ethnographische Museum besucht werden, in dem man Trachten, Alltagsobjekte und Schmuck bewundern kann - lebendige Zeugnisse der alten Kultur dieses Volkes.
Durch Olivenhaine und Weinberge gelangen Sie weiter in das Innere der Barbagia. In Oloena und Orgosole sind die alten Traditionen am besten erhalten geblieben. Hier gibt es ein grosses Angebot an Mittagessen mit den Schäfern - aber das traditionelle, ursprünglichste und einzigartigste ist das Picknick mit Mario und Pasquale Piredda. Das Essen wird in den Wäldern inmitten der Natur der Barbagia Region eingenommen. Nach dem Essen erhalten Sie einen kurzen Einblick in die «Canti a Tenores». Die Ursprünge dieser uralten Gesangstradition sind sehr geheimnisvoll und kaum dokumentiert. Am Abend Einschiffung und Übernachtung an Bord der Fähre.
7. Tag Livorno - HeimreiseAnkunft in Livorno - Rückreise in die Schweiz.
4 x Übernachtung mit Halbpension im 4* Hotel
Fähre Livorno - Olbia/Golfo Aranci und zurück für Bus und Passagiere
2 x Übernachtung an Bord der Fähre, Doppelkabine innen mit Halbpension
Tagesfähre Insel Maddalena ab/bis Palau für Bus und Passagiere
4 x Ganztagesreiseleitung
Besichtigung einer Korkverarbeitungswerkstatt
Picknick mit gefülltem Focaccia und Ichnusa Bier (Tag 2)
traditionelles Mittagessen mit Hirten (Tag 6)
